Das Streben nach Glück
Jeder Mensch möchte glücklich sein. Unabhängig von Alter, Herkunft oder Wohnort eines Menschen, ist das Streben nach Glück ein universelles Ziel. Der Begriff Glück ist allerdings etwas sehr Persönliches und jeder definiert ihn etwas anders. Aber auch wenn „Glück“ nicht für jeden die gleiche Bedeutung hat, gibt es Kernüberzeugungen, die scheinbar alle glücklichen Menschen gemeinsam haben. Dies sind nicht immer bewusste Gedanken. In vielen Fällen ist es einfach ihre persönliche Einstellung zum Leben und zu den Höhen und Tiefen, die das Leben bestimmen. Hier ist eine Sammlung von zwanzig Glaubenssätzen, die dir helfen können, das Glück zu finden, das du suchst – was auch immer das sein mag.
„Glück ist nicht die Voraussetzung für Zufriedenheit. Zufriedenheit ist aber die Voraussetzung für Glück.“
Frank Dommenz
1. Sie glauben, dass alles möglich ist
Glückliche Menschen setzen sich keine Grenzen, indem sie das, was sie für machbar halten, in Frage stellen. Wenn wir uns selbst emotional blockieren, indem wir sagen: „Ich kann das nicht schaffen“, schränken wir unsere Fähigkeit ein, uns etwas vorzustellen, zu träumen und letztendlich an unseren Zielen zu arbeiten. Der Glaube daran, dass wir unsere Ziele erreichen können, gibt uns ein Gefühl von Zielstrebigkeit und schafft eine positive Einstellung, die uns auch durch schwierige Zeiten tragen kann. Dies ist mehr als nur positives Denken. Es ist eine Bestätigung, dass wir unser Glück nicht von der Meinung anderer abhängig machen oder unseren Träumen Grenzen setzen.
2. Sie haben erkannt, dass Glück keinen Geldwert hat
In der heutigen Welt ist es leider üblich geworden, Glück an materiellen Errungenschaften, an der Größe eines Hauses oder an einem Geldbetrag auf der Bank zu messen. Glückliche Menschen haben schon lange erkannt, dass die Frage, wie viel oder wie wenig man hat, ein rein vorübergehender Zustand ist. Wahrer Reichtum wird, wie wahres Glück, ganz anders gemessen. Studien über andere Kulturen, z. B. in Lateinamerika, haben gezeigt, dass der Grad des Glücks und einer positiven Lebenseinstellung nicht unbedingt mit materiellen Gütern gleichzusetzen ist. Die Einsicht, dass Glück kein Preisschild hat oder benötigt, ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem glücklicheren Menschen.
3. Sie kümmern sich nicht um Kleinigkeiten
Sich in triviale Streitigkeiten und Probleme zu verstricken, kann ein echtes Hindernis dafür sein, dass Glück und Zufriedenheit ein Teil des täglichen Lebens werden. Das große Ganze im Auge zu behalten ist ein wichtiges Hilfsmittel, um die Perspektive zu wahren und sich auf die Dinge und Menschen zu konzentrieren, die wirklich wichtig sind. Wenn man zulässt, dass man sich an oberflächlichen Dingen aufhängt, führt dies zu Frustration und letztlich zu einem Gefühl der Sinnlosigkeit des Lebens im Allgemeinen. Glückliche Menschen verstehen, dass die meisten Probleme im Leben letztlich nur Kleinigkeiten sind und das, was am meisten zählt, das ist, wozu sich das Herz und der Geist hingezogen fühlen.
4. Sie glauben, dass es im Leben keine Zufälle gibt
Zu erkennen, dass es einen Zusammenhang im Universum gibt und die Dinge, die geschehen, einen Grund haben, ist eine wichtige Überzeugung glücklicher Menschen. Ob man es nun Schicksal oder Bestimmung nennt, die Erkenntnis, dass jede Begegnung und jede Interaktion, die geschieht, einen Zweck erfüllt, sorgt für ein Gefühl der Ruhe auch in chaotischer Zeiten. Das Vertrauen darauf, dass unser Leben einen Sinn erfüllt, ist Teil der Verwandlung vom Gefühl, ein Opfer des Schicksals zu sein, in einen unerschrockenen Abenteurer, der das Glück in der Zukunft sucht. Das Leben wird dann zu einer faszinierenden Entdeckungsreise und nicht zu einer emotionalen Plackerei.
5. Sie akzeptieren die Vergangenheit, ohne an sie gebunden zu sein
Glückliche Menschen haben gelernt, dass es wichtig ist, die Vergangenheit, egal ob positiv oder negativ, anzuerkennen und sie als Teil des Weges zu akzeptieren, der zum gegenwärtigen Punkt geführt hat. Der Versuch, die Erfahrungen, die man in der Vergangenheit gemacht hat, abzulehnen oder zu ignorieren, kann viel Zeit und Aufmerksamkeit von der wichtigen Aufgabe abziehen, im Jetzt zu leben. Die Vergangenheit kann nicht ungeschehen gemacht werden, aber Fehler oder Probleme aus früheren Zeiten kontrollieren weder die Gegenwart noch sind sie eine Vorhersage für die Zukunft.
6. Sie verbannen die Negativität aus ihrem Leben
In einer Welt, die von einer ständigen Flut negativer Informationen überschwemmt wird, kann es schwierig sein, eine positive Einstellung zu bewahren. Doch glückliche Menschen haben sich dafür entschieden, genau das zu tun. Äußere Einflüsse entziehen sich oft unserer Kontrolle, aber die Entscheidung ist klar: Sollen wir zulassen, dass die Wellen der äußeren Negativität unsere Sicht auf persönliche Ziele, Beziehungen und Träume diktieren? Glückliche Menschen beantworten diese Frage mit einem klaren „NEIN“. Eine positive Einstellung wirkt wie ein mentaler Regenschirm, der uns vor der negativen Energie von außen schützt.
7. Sie erkennen die Vorteile des Gebens
Ungezwungenes Geben kann ein tiefgreifender emotionaler und spiritueller Booster sein. Diese Art von positiver Energie, die in das Universum hinausgeht, fügt dem Leben in der Gegenwart eine Dimension hinzu, die die Aussichten auf morgen verbessert. Glückliche Menschen verstehen, dass sie in eine bessere Zukunft investieren, indem sie etwas weitergeben, und gleichzeitig dem Leben in der Gegenwart mehr Bedeutung verleihen – sowohl für den Empfänger der guten Tat als auch für denjenigen, der gibt.
8. Sie akzeptieren, dass niemand Perfekt ist
Wenn man von einer anderen Person erwartet, dass sie ständig eine Reihe von Erwartungen erfüllt, besteht eine große Chance für Enttäuschung und Herzschmerz. Es liegt in der Natur des Menschen, dass er nicht perfekt ist, und etwas anderes zu erwarten ist naiv und anstrengend. Glückliche Menschen akzeptieren, dass Perfektion nicht zum menschlichen Wesen gehört. Das gilt sowohl für sie selbst als auch für die Menschen, mit denen sie zu tun haben. Ironischerweise ist es genau diese Unvollkommenheit, die Beziehungen so unwiderstehlich macht. Gemeinsam nach einer harmonischen Mitte zu suchen, ist eines der glücklichsten Dinge, die zwei Menschen tun können.
9. Sie verstehen die Bedeutung der Zeit
Zeit kann ein Dieb sein, das ist sicher, und es kann viel zu leicht sein, sie entgleiten zu lassen. Glückliche Menschen haben gelernt, dass Zeit kostbar ist und nicht verschwendet werden darf. Das Beste aus der Zeit zu machen, ist ein weitgehend übersehener Teil des Erreichens eines glücklicheren Lebens. Die alte Phrase „gut verbrachte Zeit“ ist nicht nur eine müßige Beobachtung, sondern eine Anerkennung, dass Zeit selbst ein endliches Gut für jeden ist. Das Beste aus der Zeit zu machen, die einem gewährt wird, ist eine der befriedigendsten Aktivitäten, die ein Mensch verfolgen kann.
10. Sie lieben ohne Angst
Sich wirklich zu trauen, vorbehaltlos zu lieben, kann fast eine monumentale Aufgabe sein. Die Angst vor Ablehnung, die Sorge vor einem Versagen in der Beziehung, sogar Zweifel daran, die Liebe zu verdienen, können dem Glück, das das Zusammensein mit jemandem bringen sollte, im Wege stehen. Glückliche Menschen nehmen das Risiko gerne auf sich. Die glorreichen Siege und, ja, die glorreichen Niederlagen zu erleben, ist alles Teil einer spirituellen Erinnerung daran, wie gut es ist, am Leben zu sein und die Wärme der emotionalen Verbindung mit einem anderen Menschen spüren zu können.
11. Sie geben Eifersucht keine Chance
Es gibt nur wenige Emotionen, die destruktiver für das Glück sind als Eifersucht. Der Neid auf die Errungenschaften eines anderen, verbraucht Zeit und Energie, die man besser für die Verwirklichung der eigenen Träume verwenden könnte (und sollte). Noch schädlicher ist es, wenn man zulässt, dass Neid die Realität einer Situation vernebelt und Probleme schafft, wo keine existieren. Glückliche Menschen haben gelernt, dass Neid ein emotionales Krebsgeschwür ist, das den Geist und das Herz zerfressen kann. Diese Gefühle abzulehnen und der in ihnen enthaltenen Negativität zu widerstehen, kann ein wirklich unterstützender Schritt auf dem Weg zu einer glücklicheren Realität sein.
12. Sie akzeptieren sich selbst so wie sie sind
Es wurde schon oft gesagt, dass der erste Schritt zum wahren Glück darin besteht, sich selbst zu lieben und zu akzeptieren. Es gibt nur wenige Dinge im Leben, die weniger befriedigend sind, als zu versuchen, etwas anderes zu sein als das, was man ist. Wahrhaft glückliche Menschen haben sich selbst schon lange so akzeptiert, wie sie sind, und die Elemente in ihnen, die jeden von ihnen einzigartig machen. Von diesem Ausgangspunkt aus wird die Arbeit an einer besseren Zukunft oder an Verbesserungen zu einer Aufgabe, die Freude macht, anstatt zu einer Illusion, die man nie erreichen kann.
13. Sie wissen, dass man es nicht jedem Recht machen kann
Der Versuch, alle Menschen in seinem Leben glücklich zu machen, ist in der Tat eine unmögliche Aufgabe. Da jede Person ihre eigenen, individuellen Meinungen und Standards hat, führt das Zufriedenstellen einer Person genauso wahrscheinlich zum Unmut einer anderen. Die daraus resultierende Frustration führt dazu, dass man sich ineffektiv und irgendwie schuldig fühlt. Für diejenigen, die wirklich glücklich sind, ist das kein Problem mehr. Ihr Fokus liegt darauf, zuerst sich selbst zu gefallen. Das bedeutet nicht, dies auf Kosten anderer zu tun, vielmehr geht es darum, anzuerkennen, dass es leichter wird, diese Freude an andere weiterzugeben, wenn man sie zuerst innerlich erzeugt.
14. Sie erkennen die Notwendigkeit von Veränderungen zu wachsen
Es liegt nicht in der Natur des Menschen, auf der Stelle zu treten und trotzdem Zufriedenheit und Glück im täglichen Leben zu finden. Das Bedürfnis, nach vorne zu schauen und neue Perspektiven entdecken zu wollen, ist die Grundlage für die Bedeutung, die Veränderung im Leben spielt. Dennoch widersetzen sich viele Menschen der Veränderung und fürchten sie sogar. Diejenigen, die ihr Glück gefunden haben, verstehen, dass Veränderung ein wesentlicher Bestandteil des Lebens ist und nehmen die Herausforderungen, die Veränderungen mit sich bringen können, mit Freude an. Wenn die Angst vor dem Neuen nicht mehr existiert, kann die Freude an der sich entfaltenden Zukunft wirklich geschätzt werden.
15. Sie sind nie zu beschäftigt, um die Welt zu genießen
Die Schönheit der natürlichen Welt und des Lebens im Allgemeinen zu schätzen, wird in der Eile, die Dinge zu erledigen, oft übersehen. Diese Besessenheit von Zeitplänen und künstlich konstruierten Zielen lässt selten Zeit, innezuhalten und sich daran zu erinnern, wofür all diese frenetische Aktivität eigentlich gedacht ist. Glückliche Menschen sind nie zu beschäftigt, um sich einen Moment Zeit zu nehmen und die Schätze der Welt zu genießen. Der Genuss eines atemberaubenden Sonnenuntergangs, der Geruch von frisch gemähtem Gras oder einfach nur ein reinigender Atemzug beim Spazierengehen kann das emotionale Stärkungsmittel sein, das im heutigen Lebensstil dringend nötig ist.
16. Sie haben gelernt, still zu sein
Manchmal ist es notwendig, die rasenden Gedanken und Gefühle zu zügeln, die durch das fast ständige Bombardement von Informationen und die Reizüberflutung, die einem im Laufe des Tages begegnet, hervorgerufen werden. Die schiere Lautstärke all dieses Lärms kann die wichtige innere Stimme übertönen, die hilft, die Richtung und Stabilität sowohl im emotionalen als auch im spirituellen Sinne aufrechtzuerhalten.
Zu lernen, still zu sein – dem Geist und dem Herzen zu erlauben, sich sanft von all dem äußeren Druck zu lösen ist eine wichtige Übung, die glückliche Menschen in ihre Routine einbauen. Dieses mentale Innehalten, das erfrischt, stellt die Fähigkeit wieder her, zu lächeln und zu wissen, dass die Dinge doch in Ordnung sind.
17. Sie begreifen, dass Glück nicht alles ist
Obwohl es sicherlich wichtig ist, glücklich zu sein, erkennen wirklich glückliche Menschen auch, dass Glück an und für sich nur ein Teil des großen Puzzles ist, das als Leben bekannt ist. Es wird Zeiten geben, in denen Verpflichtungen, Umstände oder der Druck des Augenblicks dazu führen, dass man sich etwas bestürzt oder unsicher fühlt. Doch gerade in diesen Momenten lernt man Lektionen, die zu Wachstum und einer größeren Wertschätzung der Geschenke führen können, die das Leben bereithält. Es sind diese Zeiten der Herausforderung, die den Wert des Glücks erhöhen und das Wissen, dass das, was im Moment leer sein mag, sich in der Zukunft wieder füllen wird.
18. Sie sind dankbar
Die Freude am Leben zu umarmen und dankbar für die Erfahrungen zu sein, die das Leben schenkt, ist eines der Kennzeichen wirklich glücklicher Menschen. Diese Dankbarkeit ist nicht nur ein Lippenbekenntnis, sondern eine spirituelle Dankbarkeit dafür, am Leben und Teil dieses erstaunlichen, komplexen und manchmal frustrierenden Ortes zu sein, den die Menschheit ihr Zuhause nennt.
19. Sie konzentrieren sich auf das Positive
Wenn etwas passiert, kann man es in der Regel unter dem Aspekt betrachten, ob etwas nach Plan gelaufen ist oder ob die Dinge einfach aus dem Ruder gelaufen sind. Doch im Reich des Geistes gibt es keine Absolutheiten. Das haben glückliche Menschen gelernt. Es ist genauso einfach, auf die Dinge zu achten, die wie geplant gelaufen sind, und an diesen Bereichen zu arbeiten, wie es ist, Dinge zu beklagen, die vielleicht ein wenig zu kurz gekommen sind.
20. Sie verstehen, dass man immer am Anfang steht
Glückliche Menschen verstehen, dass man in einem wahren spirituellen und emotionalen Sinn immer am Anfang steht. Selbst wenn es einen Übergang oder ein Scheitern gibt, markiert dies einen neuen Anfangspunkt. Wie ein populäres Lied einmal bemerkte: „Jeder neue Anfang kommt vom Ende eines anderen Anfangs.“ Diese Glaubenssätze, die wirklich glückliche Menschen verinnerlicht haben, sind nicht exklusiv. Sie auszuprobieren ist der beste Weg, um zu sehen, ob sich tatsächlich ein neuer Hauch von Glück einstellt.
Schlusswort
Diese 20 Glaubenssätze sind nicht nur eine Liste von Tipps, sondern eine Einladung, das eigene Leben aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Sie sind eine Erinnerung daran, dass Glück kein Zufall ist, sondern eine bewusste Wahl, die jeder treffen kann. Indem wir diese Glaubenssätze in unser Denken und Handeln integrieren, können wir unser Potenzial entfalten, unsere Beziehungen verbessern und unsere Lebensfreude steigern. Glück ist kein Ziel, das man erreichen muss, sondern ein Weg, den man beschreiten kann. Es liegt an uns, diesen Weg zu erkennen, zu schätzen und zu genießen.