Ziele erreichen

Was sind Affirmationen und wie nutzt man sie effektiv?

Affirmationen sind ein mächtiges Werkzeug für dein persönliches Wachstum. In diesem Artikel möchte ich dir alle Grundlagen zu diesem Thema vermitteln und dir zeigen wie du Affirmationen effektiv für deinen Erfolg nutzt.

Was sind positive Affirmationen?

Affirmationen sind einfache, aber sehr kraftvolle Aussagen, die im Mittelpunkt des Konzepts des „Gesetzes der Anziehung“ stehen. Dieses „Gesetz“ besagt im Grunde, dass unser Leben und das, was wir daraus machen, unsere eigene Schöpfung ist. Das klingt logisch, oder? Allerdings fällt es trotzdem sehr vielen Menschen schwer, ihr Leben so zu gestalten, wie sie es sich wünschen, beruflichen Erfolg zu haben, eine erfüllte Beziehung zu führen oder finanziell unabhängig zu sein. Sich seine persönlichen Ziele und Wünsche vorzustellen, ist nicht das Problem, aber wenn es darum geht, sie umzusetzen, scheitern wir oft an zu wenig Motivation, Selbstvertrauen oder Zweifeln einfach daran die gesetzten Ziele erreichen zu können.

Hier kommen positive Affirmationen ins Spiel. Die Verwendung positiver Affirmationen ist ein mächtiges Instrument, um mit sich selbst auf eine sehr intensive Weise zu kommunizieren. Sie werden schon seit langer Zeit als Mittel zum Selbstmanagement und zur Nutzung des eigenen Potenzials eingesetzt und können dir helfen, deine Handlungen mit deinen Zielen in Einklang zu bringen.

„Jeder Mensch hat die Chance, mindestens einen Teil der Welt zu verbessern, nämlich sich selbst.“

Paul de Lagarde

Bei Affirmationen handelt es sich um kurze positive Aussagen, die uns helfen können, negative Denkmuster und Glaubenssätze zu überwinden, die uns oftmals daran hindern, unser volles Potenzial zu entfalten und unsere Ziele zu erreichen. Auf diese Weise können uns Affirmationen dabei unterstützen, Vertrauen in uns selbst zu entwickeln und zielgerichtet zu denken und zu handeln.

Dabei sind Affirmationen aber keinesfalls mit Magie zu verwechseln. Sie sind kein Zaubermittel, die dir auf unerklärliche Weise deine Wünsche erfüllen, sondern sind eher als unterstützende Maßnahme neben anderen zielführenden Strategien zu betrachten, um dein Leben zu verbessern. Studien zeigen, dass es wesentlich leichter fällt, positive Veränderungen herbeizuführen, wenn man täglich Affirmationen verwendet. Um einen besseren Eindruck davon zu bekommen, worüber wir in diesem Artikel reden, habe ich hier als Beispiel einige Affirmationen zum Thema „Selbstvertrauen stärken“ aufgelistet.

Selbstvertrauen stärken
  • Ich kenne meine Stärken und nutze sie
  • Ich kann alles schaffen
  • Ich lenke meine Aufmerksamkeit auf das Gute
  • Es fühlt sich gut an, selbstbewusst zu sein
  • Ich lebe mein Leben so, wie ich es für richtig halte
Motivation steigern
  • Ich kann alles schaffen
  • Ich lenke meine Aufmerksamkeit auf das Gute
  • Ich kenne meine Stärken und nutze sie
  • Es fühlt sich gut an, selbstbewusst zu sein
  • Ich lebe mein Leben so, wie ich es für richtig halte

Manche Menschen mögen Affirmationen für unrealistisches Wunschdenken oder esoterischen Unsinn halten. Aber versuche positive Affirmationen einmal so zu betrachten: Viele von uns machen wiederholte Sport-Übungen, um unsere körperliche Gesundheit und Fitness zu verbessern. Affirmationen hingegen sind Übungen für unseren Geist und unsere Einstellung. Die häufige Wiederholung von positiven Aussagen kann unsere Denkmuster neu programmieren, sodass wir mit der Zeit beginnen, automatisch auf unsere gesetzten Ziele hinzuarbeiten.

Eine andere Betrachtungsweise für Affirmationen ist, sie mit Wassertropfen zu vergleichen, die permanent auf einen Stein tropfen. Der einzelne Tropfen scheint bedeutungslos zu sein und hat wenig Wirkung. Aber durch die ständige Wiederholung verändern und verformen die Tropfen den Stein mit der Zeit. Genauso wie Affirmationen im Laufe der Zeit unser Unterbewusstes denken und somit unser Verhalten ändern.

Merke:

Positive Affirmationen bestehen aus kurzen, positiven Aussagen oder Glaubenssätzen, die du dir immer wieder bewusst machst und zu dir selbst sagst. Durch diese Wiederholung beeinflusst du dein Unterbewusstsein und förderst positive Veränderungen.

Unterschied zwischen Affirmation und Meditation

Einige Menschen glauben das Affirmationen eine Art von Meditation sind. Das ist nicht richtig. Meditation ist dazu gedacht sich auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren und den Geist von unangenehmen und störenden Gedanken zu befreien, innere Ruhe zu finden und ein seelisches Gleichgewicht zu erlangen. Affirmationen hingegen sind positive Aussagen, die man regelmäßig wiederholt, um seine Einstellung zu ändern oder negative Glaubenssätze zu überwinden. Beide Techniken können jedoch helfen, mit negativen Gefühlen besser umzugehen und die Kontrolle über seine Gedanken wiederzuerlangen.

Das Praktizieren von Meditation und Affirmationen hat viele geistige und emotionale Vorteile. Meditation kann helfen, den Geist zu klären, die Gedanken zu fokussieren und Stress und Ängste abzubauen. Affirmationen können dazu beitragen, das Selbstvertrauen zu stärken, die Stimmung im Allgemeinen zu verbessern, positive Emotionen zu verstärken und die Motivation zu steigern.

Haben Affirmationen tatsächlich eine Wirkung?

Die Forschung zum Thema Affirmationen ist relativ begrenzt. Es gibt jedoch einige Studien, die auf die Wirksamkeit von positiven Affirmationen hinweisen. Die Anwendung positiver Affirmationen hat sich als besonders effektiv erwiesen, um das Selbstvertrauen oder Selbstwertgefühl zu steigern und bestimmte seelische Erkrankungen wie Depressionen oder auch Phobien zu reduzieren.

Eine Studie, die von der „Northwestern State University“ in Louisiana durchgeführt wurde, fand zum Beispiel heraus, dass man sein Selbstwertgefühl innerhalb von zwei Wochen durch die Anwendung von Affirmationen erheblich steigern konnte. Andere Studien, die von der „University of Kentucky“ und ebenso von der Fachzeitschrift „Journal of American College Health“ veröffentlicht wurden, unterstützen diese Ergebnisse. Die beiden letztgenannten Studien betonten, dass positive Affirmationen eingesetzt werden können, um negative Gedankenmuster signifikant zu reduzieren.

Positive Affirmationen können dir unter anderem dabei helfen…
  • negative Gefühle wie Frustration, Ärger oder Ungeduld zu kontrollieren.
  • dein Selbstwertgefühl und dein Selbstvertrauen zu steigern.
  • deine Motivation und deine Produktivität zu erhöhen.
  • Angstzustände und Depressionen zu lindern.
  • schlechte und schädliche Gewohnheiten abzulegen.
  • persönliche Ziele konsequent zu verfolgen und zu erreichen.
  • falsche oder negative Glaubenssätze aufzulösen.

Affirmationen können in vielen Bereichen deines Lebens positive Veränderungen bewirken. Natürlich ist es wichtig, dass du dir darüber im Klaren bist, welche Bereiche deines Lebens du verändern möchtest. Es mag seltsam klingen, aber es gibt tatsächlich viele Menschen, die mit ihrem Leben oder ihrer Persönlichkeit unzufrieden sind, aber gar nicht genau wissen, was der Grund dafür ist. Wenn das auch bei dir der Fall sein sollte, kannst du mithilfe geeigneter Zielsetzungsstrategien deine Ziele und Wünsche klar definieren. Nachdem du deine Ziele festgelegt hast, kannst du positive Affirmationen als unterstützende Maßnahme zur Erreichung dieser Ziele verwenden.

Hinweis:

Denke daran, dass positive Affirmationen kein Ersatz für professionelle Hilfe sind, sondern dir lediglich eine mentale Unterstützung bieten sollen. Bei schweren Erkrankungen und Traumata ist es wichtig, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen.

Fertige Affirmationen nutzen oder selbst formulieren?

Im Internet oder Büchern findest du Tausende Affirmationen für alle nur erdenklichen Lebensbereiche. Es spricht absolut nichts dagegen, diese für deine Zwecke zu nutzen. Du solltest nur darauf achten, dass du dir Affirmationen heraussuchst, die exakt deine Bedürfnisse widerspiegeln und dass die Formulierung der Affirmationen gewissen Anforderungen entspricht. Du kannst fertige Affirmationen auch als Vorlage verwenden, um sie dann auf deine ganz persönlichen Probleme, Veränderungswünsche und Bedürfnisse anzupassen.

Natürlich ist es auch sinnvoll bei sehr spezifischen Problemen oder Veränderungswünschen deine ganz persönlichen Affirmationen zu formulieren. Das Schreiben wirksamer Affirmationen muss dabei kein schwieriger oder langwieriger Prozess sein. Die folgende einfache Anleitung wird dir helfen, Affirmationen zu verfassen, die extrem kraftvoll und effektiv sind. Du kannst diese Tipps auch verwenden, um bestehende Affirmationen auf deine persönlichen Anforderungen anzupassen.

1. Die Gegenwartsform nutzen

Verwende Affirmationen, die in der Gegenwartsform geschrieben sind. Beginne deine Affirmationen nicht mit „Ich will“ oder „Ich brauche“. Positive Affirmationen sollten in den meisten fällen so formuliert werden, als ob die gewünschte Veränderung bereits eingetreten ist. Der Grund dafür ist, dass es deinem Unterbewusstsein dadurch wesentlich leichter fällt, die gewünschte Veränderung zu manifestieren.

2. Erfolge miteinbeziehen

Affirmationen müssen sich nicht nur auf Dinge beziehen, die du in der Zukunft erreichen willst, sondern auch auf solche, die bereits in deinem Leben vorhanden sind und gut für dich funktionieren. Wir vergessen allzu oft, uns für unsere eigenen Erfolge zu loben und dafür dankbar zu sein. Betrachte deine positiven Eigenschaften und die Dinge, die du an dir selbst magst, und nimm einige davon in deine Affirmationen auf. Auf diese Weise verstärkst du die positiven Gefühle darüber, wer du heute bist und was du bis jetzt erreicht hast. Dadurch wird dein Geist offener und aufnahmefähiger dafür, Affirmationen zu akzeptieren, die beschreiben, welche Ziele du in Zukunft erreichen willst.

3. Realistisch bleiben

Benutze Aussagen, die du auch selbst glaubst. Wenn du deinen eigenen Affirmationen keinen Glauben schenken kannst, weil sie zu unrealistisch sind, dann werden sie nicht funktionieren. Wenn du etwa eine Affirmation schreibst wie „Ich bin Millionär“, dann wird sich dein Bewusstsein extrem dagegen sträuben, weil du es eben nicht bist. Das nennt man kognitive Dissonanz und verringert die Wirksamkeit deiner Affirmationen erheblich. Formuliere in deiner Affirmationen lieber etwas, was du jeden Tag tun kannst, um dein Ziel zu erreichen, oder was deine Motivation im Hinblick auf dieses Ziel steigert. Wie „Ich arbeite jeden Tag hart“ oder auch „Es fühlt sich gut an, finanziell unabhängig zu sein“.

4. Sei du selbst

Wenn du deine ganz persönlichen Affirmationen formulierst, dann achte darauf Sätze und Worte zu benutzen, die du auch im normalen Sprachgebrauch verwendest. Du schreibst die Affirmationen nicht für eine andere Person, sondern nur für dich. Du kannst so albern oder so ernst, so schlicht oder so bunt sein, wie du möchtest. Sei einfach du selbst!

5. Formuliere mit Leidenschaft und Gefühl

Denke beim Schreiben von Affirmationen daran, wie gut es sich anfühlen wird, deine Ziele zu erreichen und positive Veränderungen herbeizuführen. Füge Affirmationen hinzu, die dieses positive Gefühl des Erfolgs beschreiben. Wenn du geschrieben hast: „Ich bin kreativ und entdecke immer wieder neue Ideen“, könntest du hinzufügen: „Ich bin dankbar für all die Inspiration, die mir zuteilwird“. Wenn du deine Gefühle zu deinen Affirmationen beschreibst, verbindest du dich tiefer mit ihnen. Deine Affirmationen haben mehr Kraft, wenn du sie sowohl auf der Gedanken- als auch auf der Gefühlsebene erlebst.

6. Nicht in Details verstricken

Affirmationen für sich selbst zu schreiben, kann eine sehr aufregende und ermutigende Erfahrung sein. Genieße den Prozess und versuche dich nicht zu sehr in die Details zu verstricken. Wenn du dich dabei ertappst, wie du deine Affirmationen infrage stellst oder kleine Details unter die Lupe nimmst, ist es an der Zeit, einen Schritt zurückzutreten und sich zu entspannen. Affirmationen zu formulieren, soll schließlich auch Spaß machen!

Wie setzt man Affirmationen im Alltag richtig ein?

Bevor du nun damit anfängst, Affirmationen zu nutzen, ist es wichtig, ein Verständnis dafür zu bekommen, wie du Affirmationen richtig verwendest, um den maximalen Nutzen daraus zu ziehen. Einfach nur eine lange Liste von positiven Aussagen zu sprechen oder zu hören, wird nicht ausreichen, um eine positive Veränderung in deinem Leben zu bewirken. Der Erfolg von Affirmationen ist stark von deiner persönlichen Einstellung und von deinem Empfinden abhängig. Auch dein Gemütszustand, während du Affirmationen sprichst oder hörst, wirkt sich auf Erfolg oder Misserfolg aus. Versuche möglichst in einem entspannten Zustand zu ein, wenn du Affirmationen verwenden möchtest. Im Folgenden gebe ich dir einige wichtige Tipps, die dir helfen sollen, den größtmöglichen Erfolg mit positiven Affirmationen zu erzielen.

1. Regelmäßige Wiederholung

Es ist essenziell, die Affirmationen jeden Tag (am besten mehrfach) zu wiederholen und sie zu einem Teil deiner täglichen Routine zu machen. Das ist sozusagen der Schlüssel zum Erfolg. Umso häufiger du Affirmationen wiederholst, desto eher wird dein Unterbewusstsein diese als wahr anerkennen. Auch in Situationen, in denen dich negative Gedanken überwältigen oder du drohst in alte und unerwünschte Gedankenmuster zu verfallen, können dir Affirmationen wieder helfen, den richtigen Gemütszustand zu erreichen und dich auf positive Dinge zu konzentrieren.

2. Affirmationen laut aussprechen

Der beste Weg, Affirmationen zu verinnerlichen, ist sie laut auszusprechen. Anfangs kann es sich etwas unnatürlich anfühlen, Affirmationen laut zu sprechen, aber der große Vorteil ist, dass du dich auf diese Weise besser auf die Affirmation konzentrierst und zugleich das gesprochene auch hörst. Was wiederum deinem Unterbewusstsein hilft, die Information schneller aufzunehmen und zu akzeptieren.

3. Versuche, mit Gefühl zu sprechen

Versuche Affirmationen mit so viel Gefühl wie möglich zu sprechen. Verbale Aussagen sind immer effektiver, wenn sie emotionales Gewicht haben und wenn man wesentliche Teile besonders betont. Das ist auch bei positiven Affirmationen so. Auf diese Weise hören sich Affirmationen viel natürlicher und glaubwürdiger an, was es deinem Unterbewusstsein erleichtert, die Information aufzunehmen.

4. Verwende Visualisierung

Die Visualisierung ist schon lange eine bewährte Technik in der persönlichen Entwicklung und kann auch dazu beitragen, die Wirkung von Affirmationen zu verstärken und zu beschleunigen. Du visualisierst in deiner Vorstellung das Ziel, das du erreichen willst, oder die Veränderung, die du vornehmen möchtest. Wenn du dich auf diese geistigen Bilder konzentrierst und glaubst, dass sie wahr sind oder bald Wirklichkeit werden, wird dein Unterbewusstsein zum Handeln angeregt. Das kann dich auf Möglichkeiten und Lösungswege aufmerksam machen und spornt dich an, Maßnahmen zu ergreifen, um deine Ziele zu verwirklichen. Visualisierung ist nicht zwingend notwendig, wenn du Affirmationen verwendest, aber du kannst diese Technik, als begleitende Maßnahme nutzen, um Affirmationen effektiver zu machen.

5. Affirmationen als Audiodatei verwenden

Ein weiterer sehr effektiver Ansatz ist es, gesprochene Affirmationen als Audiodatei zu hören. Durch das Hören der Stimme werden die Affirmationen und deine gewünschten Veränderungen noch realer und greifbarer für dich. Das funktioniert sogar während du schläfst. Da unser Unterbewusstsein im Gegensatz zu unserem bewussten Verstand immer wach ist, werden selbst während der Schlafphase die Informationen aufgenommen und verarbeitet.

6. Silent Subliminals

Hierbei handelt es sich ebenfalls um gesprochene Affirmationen, die allerdings nicht hörbar sind. Sicher hast du schon einmal den Begriff „Unterschwellige Botschaften“ gehört. Genau dabei handelt es sich um Silent-Subliminals. Hierbei werden die gesprochenen Affirmationen mittels einer speziellen Audiotechnik in einen höheren Frequenzbereich verschoben, sodass sie von unserem Gehör nicht mehr wahrgenommen werden. Die Idee dahinter ist, unser Bewusstsein zu umgehen und die Affirmationen direkt an unser Unterbewusstsein zu senden, um eine mögliche Abwehrreaktion unseres Geistes gegen die neuen Informationen auszuschließen. Denn unser Unterbewusstsein ist im Gegensatz zu unserem Gehör in der Lage, die stillen Botschaften aufzunehmen.

Sowohl hörbare Affirmationen als auch Silent-Subliminal lassen sich außerdem wunderbar mit einer Meditation verbinden die du mit etwas Musik oder dezenten Geräuschen wie Meeresrauschen oder Vogelgesängen untermalst. Musik oder angenehme Geräusche zu hören, während du Affirmationen hörst oder als Silent-Subliminals verwendest, kann von großem Nutzen sein. Eine entspannende Geräuschkulisse hilft dir, deine Emotionen anzusprechen, sodass du besser in der Lage bist, dich auf das Gefühl einzulassen, das du bekräftigen möchtest.

Der richtige Zeitpunkt, um Affirmationen zu nutzen

Tägliche Affirmationen können viel effektiver sein, wenn sie zur richtigen Tageszeit genutzt werden. Es gibt hier zwar keine feste Regel, aber der ideale Zeitpunkt für Affirmationen ist, wenn der Geist am wachsten ist. Im Laufe des Tages nimmt unser Gehirn eine sehr große Menge an Informationen auf und wird schließlich müde. Deshalb sind viele Experten der Meinung, dass die beste Zeit für Affirmationen der Morgen ist, gleich nach dem Aufwachen, weil unser Unterbewusstsein dann noch am aufnahmefähigsten ist. Außerdem helfen dir morgendliche Affirmationen, dich positiv auf den Tag einzustimmen.

Ein weiterer guter Zeitpunkt ist der Abend direkt vor dem Schlafengehen, wenn du völlig entspannt bist und es möglicherweise weniger Außengeräusche gibt, die dich von dem Prozess ablenken könnten. Das Sagen oder Denken positiver Dinge ist allgemein eine gute Art, den Tag ausklingen zu lassen. Dazu kommt, dass es sich mit positiven Gedanken im Kopf wesentlich besser schlafen lässt.

Aber ob morgens oder abends, letztlich solltest du immer dann Affirmationen verwenden, wenn es sich für dich persönlich richtig anfühlt, unabhängig von der Tageszeit oder einer bestimmten Situation. Wichtig ist nur, dass du dabei entspannt bist und eine ruhige Umgebung hast, die dich nicht ablenkt.

Schlusswort

Positive Affirmationen können unglaublich mächtig sein, wenn sie richtig eingesetzt werden. Allerdings solltest du Affirmationen nicht mit Magie verwechseln. Positive Affirmationen sind einfache Aussagen, die dir helfen, dein Unterbewusstsein effektiv zu programmieren, um auf eine vorteilhaftere und unterstützende Weise zu denken. Sie ermöglichen es dir, die notwendige Denkweise zu manifestieren, die dir hilft, zielgerichtet zu handeln, um deine persönlichen Ziele zu verwirklichen. Affirmationen können tatsächlich dein Leben verändern, weil sie es dir ermöglichten, das Potenzial für Veränderungen zu erkennen und zu nutzen.